CROCIUS

CROCIUS
CROCIUS
Thessaliae campus prope Thebas Phthiotidis, per quem Amphrysus fluit.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Crocius — ist der Name von Johannes Crocius (1590−1659), reformierter Theologe Ludwig Crocius (1586−1655), Prediger, Teilnehmer an der Dordrechter Synode und Professor für Theologie und Philosophie am bremischen Gymnasium Illustre Paul Crocius (1551 1607) …   Deutsch Wikipedia

  • CROCIUS Johannes — Theologus celebris, Marpurgi docuit, seriptis Antibecanô, Antiweigeliô, Commentar. in Ionam, in Epistolas Pauli minores, etc. inclitus. Obiit A. C. 1659. aetat. 69. Ministerii 47. Pater ei Paulus fuit Theol. itidem Doctor, Ecclesiae Lasphensis in …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ludwig Crocius — (auch Ludovicus Crocius, * 29. März 1586 in Laasphe; † 7. Dezember 1653 oder 1655 in Bremen) war ein Prediger, Teilnehmer an der Dordrechter Synode und Professor für Theologie und Philosophie am bremischen Gymnasium Illustre (die alte Bremer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Crocius — (* 28. Juli 1590 in Laasphe; † 1. Juli 1659 in Marburg) war ein reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Laaspe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Laasphe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Laasphe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”